Für diese Folge habe ich auf Instagram ehemalige und zukünftige Brautpaare gefragt, was denn ihre ersten Schritte in der Hochzeitsplanung waren. Entstanden ist eine Episode, die euch bei den ersten Schritte zu eurer Hochzeit an die Hand nimmt und verrät, womit ihr beginnen solltet, um nicht direkt am Anfang den Überblick zu verlieren!
Money makes the world go around – Budgetplanung
Bevor wir die angenehmen und spannenden Bereich der Hochzeitsplanung in Angriff nehmen können, kümmern wir uns erstmal um den unromantischen Teil: Das Geld!
Denn machen wir uns nichts vor, ohne Budgetplan geht es einfach nicht. Ohne ein Budget festgelegt zu haben, wisst ihr nicht, was man sich leisten kann und was eben nicht – auch die Anzahl der Gäste hat einen Einfluss auf das Budget.
Empfehlenswert ist es, ein Budget festzulegen und 10% drauf zu rechnen – so seid ihr auch vor Schwankungen und Eventualitäten abgesichert.
Wer soll denn eigentlich kommen? – Gästeliste
Sofern ihr nicht zu Zweit heiraten wollt, ist natürlich auch die Auswahl der Gäste ein Thema für euch.
Die Gästeanzahl hat natürlich zum einen Einfluss auf eure Ausgaben, aber auch auf die möglichen Locations – denn ab 70 Gästen wird es auch im Spreewald schon etwas schwieriger.
Mein Tipp: Überlegt genau, wen ihr wirklich auf eurer Hochzeit dabei haben möchtet und lasst euch da von niemandem reinreden.
Der richtige Zeitpunkt – das Hochzeitsdatum
Ohne Datum, keine Hochzeit. Beim Datum gibt es an sich nichts zu beachten, denn das ist komplett von euch abhängig. Ihr entscheidet, wann ihr heiraten möchtet und ob euch ein Termin für die standesamtliche Trauung reicht oder ob ihr ein weiteres Datum bspw. für die kirchliche oder freie Trauung braucht.
Lage, Lage, Lage – die richtige Location
Mit dem Budget und einer ungefähren Gästeanzahl geht es an die Suche nach der passenden Location. Hier ist natürlich im Vorfeld entscheidend, was ich euch von eurer Location wünscht. Soll es moderner sein oder Spreewald-typisch, soll die Trauung vor Ort stattfinden, etc.
Dazu haben wir übrigens auch schon eine Folge gemacht.
Save The Date! – Sagt euren Gästen Bescheid
Sobald also das Datum, die Gästeliste und die Location feststehen sagt ihr euren Gästen Bescheid. Das müssen noch gar keinen vollständigen Einladungen sein, sondern eine “einfache” Save-The-Date-Karte, ein Anruf oder Mail reichen erstmal völlig aus, damit sich alle, die euch wichtig sind, das Datum vormerken können.
Und wer begleitet das Ganze? – Die Dienstleister-Suche und konkrete Hochzeitsplanung
Im nächsten Schritt geht es dann so richtig an die Planung eures Tages mit dem Ausarbeiten eines Konzeptes und mit der Wahl eurer Dienstleister.
In den meisten Fällen braucht man:
- Hochzeitsfotograf/in
- Catering
- Floristik/Dekoration
- Visagistin
- Brautkleid/Anzug
- DJ
- Konditorei
- Gäste-/Kinderunterhaltung?
- etc.
Übrigens: Ein Hochzeitsfotograf erlebt die meisten Gewerke/Dienstleister am Tag und kann daher auf einen echt guten Erfahrungsaustausch- und Empfehlungsfundus zugreifen.
Noch detaillierter wird das Thema Hochzeitsplanung natürlich in der aktuellen Episode besprochen – reinhören lohnt sich definitiv.
Weiterführende Links zum Thema „Hochzeitsplanung“
- Folge “Feiert EURE Hochzeit”
- Folge über die richtige Location
- Übersicht über alle Podcast-Folgen
- Inspirationen für eure Hochzeitsplanung
Jetzt seid IHR dran
Der Podcast lebt von seinen Zuhörern, also von euch liebe Brautpaare. Ihr habt eine Idee für eine Episode oder Fragen?
Dann schreibt es gern unten in die Kommentare!
Liebe Grüße,
Raphael & Vivien