Ja, eine Hochzeit lebt von Hochzeitsbräuchen. Doch wir finden, da gibt es gute und eben auch schlechte. In dieser Episode stellen wir euch etliche Bräuche vor und verraten euch, wie ihr unliebsamen Bräuchen vorbeugen könnt.
Das Thema Hochzeitsbräuche…
…ist für viele sicherlich ein strittiges Thema.
Als kleine “Warnung” vorab: Diese Folge ist (wie eigentlich alle Podcast-Folgen) natürlich völlig subjektiv.
Emotionale Nachrichten an eure bessere Hälfte
Eine Hochzeit lebt von Gefühlen, Emotionen und Botschaften. Und deshalb lieben wir den Hochzeitsbrauch des Briefeschreibens. Wenn sich das Brautpaar am Hochzeitstag bspw. während des Getting Ready einen handgeschriebenen Brief oder eine kleine Nachricht übergibt und einfach die Gefühle sprechen lässt ist das immer ein hochemotionaler Moment.
Zum einen ist das eine wundervolle Möglichkeit, dem Gegenüber nochmal zu zeigen, warum man gemeinsam diesen großen Schritt machen möchte und zum anderen entstehen (ganz uneigennützig natürlich) herrlich authentische Bilder. Wir lieben es und zum Beweis: Auch wir haben uns auf unserer Hochzeit morgens noch jeweils eine persönliche Nachricht zukommen lassen. Vivien hat mir einen Brief geschrieben und ich habe etwas für sie eingesprochen.
Der Klassiker aller Hochzeitsbräuche: “Etwas Altes, etwas Neues,….”
…etwas Geliehenes, etwas Blaues! Ein Brauch der so viele Elemente verbindet. Tradition, Zukunft, Miteinander und Vertrauen. Dieser Brauch ist, ebenso wie viele andere Hochzeitsbräuche, eine schöne Möglichkeit, Personen einzubinden, die nicht mehr an eurer Hochzeit teilnehmen können – bspw. mit einem Amulett oder einer Brosche am Brautstrauß. Wir hatten als Geliehenes bspw. den Ehering meiner Oma Elisabeth am Brautstrauß festgebunden. Was diesen Brauch angeht, gibt es tolle Möglichkeiten kreativ zu werden.
Als etwas Blaues wird häufig das blaue Strumpfband genutzt. Wer aber gar kein Strumpfband hat oder möchte, könnte bspw. einen kleinen Zehennagel blau lackieren – auch das haben wir schon erlebt 🙂
Cent im Schuh
Der Hochzeitsbrauch mit dem Cent im Schuh soll laut Überlieferung das Brautpaar vor Geldsorgen bewahren – meist aber nicht vor einer Blase. Und damit man dieser, im wahrsten Sinne des Wortes, Reibung aus dem Weg geht, haben wir es schon häufig erlebt, dass der Cent einfach von unten an die Solle des Brautschuhs geklebt wird. Das geht sehr gut mit Nagelkleber!
Einzug zur Trauung und Blumenkinder
Klassisch wird die Braut vom Brautvater oder -bruder zur Trauung geführt und dann an den Bräutigam übergeben. Welche Alternativen es dazu gibt – unter anderem durch einen First Look – erfahrt ihr in der aktuellen Podcast-Folge ab der 04:27 Minute. Zusätzlich haben wir über das Thema auch nochmal in der Alternativen-Folge gesprochen (Link folgt).
Weitere gute Hochzeitsbräuche…
…findet ihr in dieser Episode. Unter anderem reden wir noch über den Auszug, das Brautstraußwerfen, über eine Erinnerungskiste und einiges mehr.
Subjektiv: Schlechte Hochzeitsbräuche
Kommen wir uns Bräuchen, die unserer Erfahrung her schwierig werden könnten. Vorab sei aber gesagt: Ihr habt Bock auf einen dieser Bräuche? Nur zu, da wollen wir euch gar nicht von abhalten. Wir geben nur eigene Meinungen und Erfahrungen wieder.
Reiswerfen ist in mehreren Aspekten schwierig. Zum einen nervt es im Haar, im Dekolleté oder im Anzug – das Zeug bekommst du da auch nicht mehr so einfach raus. Zusätzlich schadet Reis den Vögeln – wenn diese den Reis fressen, quillt er im Vogeldarm auf.
Wo wir schon von Tieren sprechen: Schmetterlinge und Tauben sind ebenfalls suboptimal auf einer Hochzeit – besonders wenn die Taube vor Aufregung aufs Hochzeitskleid kackt…
Zu den (noch) häufigsten Bräuchen zählt sicher das Baumstammsägen und/oder Bettlakenausschneiden. Klar sind das alteingesessen Bräuche und viele Paare haben auch Lust darauf. Aber trotzdem haben wir schon Paare bei 35 Grad frustriert, schwitzend und eingestaubt 20 Minuten einen Baumstamm zersägend erlebt 😉
Ein absolutes No-Go ist in unseren Augen die Brautentführung. Wir haben bisher bei über 200 Hochzeiten nur 3 Brautentführungen erlebt, aber es sprengt eine komplette Hochzeit! Die Gäste saßen teilweise 3 Stunden herum und keiner wusste wie es weiter geht.
Auch stinkige Bräutigame sind dann die Folge.
Noch mehr erfahrt ihr wie gesagt in der aktuellen Folge, viel Spaß damit!
Weiterführende Links zum Thema „Hochzeitsbräuche“
- Folge zum Getting Ready
- Folge zum First Look
- Übersicht über alle Podcast-Folgen
- Inspirationen für eure Hochzeitsplanung
Jetzt seid IHR dran
Der Podcast lebt von seinen Zuhörern, also von euch liebe Brautpaare. Ihr habt eine Idee für eine Episode oder Fragen?
Dann schreibt es gern unten in die Kommentare!
Liebe Grüße,
Raphael & Vivien