Es gibt ja Themen, die füllen vielleicht keine ganze Podcast-Folge. Also habe ich mir gedacht, diese kleinen Tipps immer in einer Folge zusammenzufassen.
Im ersten Teil erfahrt ihr:
…wer zu erst aus der Kirche oder dem Standesamt ausziehen sollte und warum.
…zu welchem Zeitpunkt man vielleicht mit der Hochzeit beginnen sollte.
… etwas über den Brautstrauß und was das mit dem Werfen zu tun hat.
…warum ihr eure Wunschdienstleister rechtzeitig buchen solltet.
…und warum auch Dienstleister etwas essen und trinken müssen 😉
Aber der Reihe nach.
Inhalt
Kirche und Standesamt – Wer geht zu erst?
Nach der Kirche oder dem Standesamt erlebe ich es immer wieder: Das Braut Paar verlässt vor den Gästen die Kirche oder das Trauzimmer, schreitet nach draußen und….steht dann da…allein, weil natürlich alle Gäste noch drinnen sind. Und bis sich dann doch die ganze Gesellschaft erhoben und den Weg nach draußen gefunden hat, steht das Brautpaar draußen und wartet.
Wäre es da nicht viel schöner, wenn ihr noch sitzen bleibt und den Moment frisch verheiratet zu sein genießt, während eure Gäste nach draußen gehen? Und wenn ihr dann rauskommt, stehen alle dort, nehmen euch jubelnd und eventuell mit Konfetti und Seifenblasen in einem Spalier in Empfang. Das macht doch einen großen Unterschied, oder?
Wann sollen wir anfangen?
Sofern man einfluss darauf hat, sollte man nicht direkt den frühsten Zeitpunkt zur Trauung wählen. Schließlich hat es einige Nachteile, wenn man sehr früh mit der Trauung beginnt:
ihr müsst entsprechend früh aufstehen um euch fertig zu machen (häufig schon gege 6/ Uhr)
der Tag kann seeeehr lang werden
häufig entstehen größere Zeitfenster, die irgendwie gefüllt oder überbrückt werden müssen
Ein Wurfstrauß für alle Fälle?
Ein Brautstrauß sieht wirklich toll aus und viele Bräute hängen sehr an ihrem. Dennoch wollen viele die „Tradition“ des Brautstrauß-Werfens auf ihrer Hochzeit umsetzen. Ein Zwiespalt? Nö. Heutzutage ist es fast üblich, sich einfach einen zweiten, kleineren Wurfstrauß anfertigen zu lassen, der ist vom Stil an den eigentlichen Brautstrauß angelehnt.
Und dann gibt es da noch zwei Alternativen (ich glaube, in der Folge erwähne ich nur eine):
Der Wurf-Strauss (ja wirklich mit Doppel-S) Dabei handelt es sich um einen Stofftier-Strauß mit Schleier. Schaut euch das einfach mal auf Amazon an. Eine Anleitung dazu findet ihr HIER.
Der Standesamt-Strauß
Vielleicht habt ihr auch eine freie oder kirchliche Trauung geplant. In diesem Falle findet ja (häufig wenige Tage vorher) die standesamtliche Trauung statt – mit Brautstrauß. Dann werft doch am Tag der Hochzeit den 😉
Bucht rechtzeitig eure Wunschdienstleister
Ein Punkt, den ich nicht genug betonen kann: Wenn ihr für eine Dienstleistung (Fotograf, Catering, Location, etc.) einen Wunschdienstleister habt, dann bucht ihn so schnell wie möglich. Es kann wirklich ärgerlich sein, wenn an eurem Tag augerechnet diese Person/Firma nicht zur Verfügung steht.
Apropos Dienstleister…
Auch wir müssen an einem Hochzeitstag etwas essen und trinken. Fragt beim Caterer oder bei der Location also gern nach einer Pauschale für Dienstleister.
Ich persönlich empfinde es als ein großes Zeichen von Wertschätzung, wenn DJ oder Fotograf auch einen Platz bekommen (egal ob direkt an der Tafel oder eben an der Bar).
Der Podcast lebt von seinen Zuhörern, also von euch liebe Brautpaare. Ihr habt eine Idee für eine Episode oder Fragen? Dann schreibt gerne eine Nachricht.
Liebe Grüße,
Raphael & Vivien
Folge 8 | Vom Brautstrauß und anderen Dingen was last modified: Juni 2nd, 2020 by Raphael
Ihre Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie die Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten von Drittanbietern genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den
Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie z.B. die Anzeige von
Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So
kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir
möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Dienste von Drittanbietern (Externe Medien)
Auf dieser Seite werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen. Dabei werden beim Besuch dieser Seite Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für eigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.